Der 1975 zuerst im Audi 80 GT/E, dann 1976 im VW Scirocco GTI/GLI und 1977 endlich auch im VW Golf GTI verbaute 1,6l-Motor mit mechanischer Benzineinspritzung von Bosch (K-Jetronik) bot einen leistungsstarken Motor in für die breite Masse der Autofahrer erschwinglichen kompakten, alltagstauglichen Auto. Die Buchstaben GTI stehen hierbei für Gran-Turismo-Injection. 81 kW (110 PS) Leistung bei einem Leergewicht von 810 kg gaben dem Golf GTI die Fahrleistungen damaliger Sportwagen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 182 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit 9,2 Sekunden angegeben. Der GTI war die stärkste Motorvariante im Golf I.